Brandenburg vernetzt
 
 

Ganztag

Grundlegendes – Pädagogische Ziele

  • Unterricht und Ganztag bilden eine unzertrennliche Einheit.

  • Die besondere Befindlichkeit unserer Schüler erfordert bedarfsgerechte Prinzipien und sonderpädagogische, methodisch/didaktische Maßnahmen.

  • Das Ziel der Selbstständigkeit ist Grundsatz unseres Unterrichts und somit auch des Ganztages.

  • Alle schlummernden Kräfte sollen geweckt werden. Kreativität, Kommunikation, gemeinsames Planen und Erleben stehen im Vordergrund.

  • Selbstbestimmtes Lernen und Entdecken werden angestrebt.

 

Organisatorisches – Gestaltung des Ganztags

  • Der Ganztag findet von Montag – Freitag statt. Die Angebote sind teils freiwillig, teils verpflichtend. Das entspricht dem Vorbild einer

  • teilgebundenen Ganztagsschule.

  • Die Pflichtangebote sind Teil der Stundentafel und finden im Vormittagsbereich statt. Die Wahlpflichtangebote finden an 3 Tagen in der Woche im Nachmittagsbereich statt. Frei wählbare Angebote gibt es an 4 Tagen in der Woche im Rahmen des Mittagsbandes.

  • Für den Ganztagsunterricht werden in der jährlichen Stundenzuweisung entsprechende Unterrichtsstunden ausgewiesen. 

  • Alle Angebote sind jahrgangsübergreifend. Sie fördern gemeinsames Lernen und Erleben, bieten gleichzeitig jedoch auch Raum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.

  • Alle Angebote sind kostenfrei. Somit werden gleiche Bedingungen für alle Schüler und ihre Eltern geschaffen.