Bienen im Schulgarten
Wir haben seit dem 26.03.2025 eigene Schulbienen!
Durch die erfolgreiche Kooperation mit dem benachbarten Wohnungsverbund "Nuthetal", einer Unterkunft für Geflüchtete unter Trägerschaft der EvB Care gGmbH, konnten wir bei der ProPotsdam einen Jury-Preis für unser Projekt zur Ansiedlung von Bienen gewinnen. Das Preisgeld haben wir zusammen mit dem Wohnungsverbund in drei Bienenvölker und einen Großteil des nötigen Zubehörs investiert. Zukünftig unterstützt der Förderverein unserer Schule und auch der Wohnungsverbund die weiteren notwendigen Anschaffungen. Darüber freuen wir uns sehr.
Der verwilderte Schulgarten wurde am vergangenen Dienstag mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b im Rahmen des Praxislernens für die Bienen vorbereitet. Dazu wurde zunächst das Gras gemäht, Strauchwerk und Laub entfernt und letztlich ein Podest für die Bienenbeuten ("Bienenhäuser") gebaut. Eine Wasserstelle aus einer alten Badewanne wurde ebenfalls angelegt. Sie soll nach und nach zu einem naturnahen Biotop gestaltet werden.
Am späten Dienstagabend kamen dann die Bienen aus Ferch zu uns. Schon am Mittwochmorgen konnten die ersten mutigen Bienen auf den Anflugbrettern beobachtet werden. Das richtige Flugwetter lässt aber noch ein bisschen auf sich warten. Wenn alles gut läuft, sollten wir bereits Mitte/Ende Mai den ersten Honig aus den Bienenwaben schleudern können. Der Honig kann und darf zunächst aber noch nicht verkauft werden.
Ein Hinweis in eigener Sache
Wenn sich Bienen gestört fühlen, können sie auch stechen. Der Stich einer Biene ist zwar schmerzhaft, aber normalerweise nicht gefährlich. Wenn eine Allergie auf Insektengift besteht kann ein Stich zu einer allergischen Reaktion führen oder sogar einen anaphylaktischen Schock (Allergieschock) auslösen, der dringend behandelt werden muss.
Sollte Ihr Kind unsere Schule besuchen und eine bekannte Allergie vorliegen, bitten wir um Information der Klassenlehrkraft und um entsprechende Informationen zu eventuellen Notfallmedikamenten vom behandelnden Arzt.
Aktuelle Fotos finden Sie stets in unserem Fotoalbum "Schulbienen".
Fotoserien
Schulbienen (FR, 28. März 2025)
Seit dem 26.03.2025 fliegen die Bienen unserer drei Bienenvölker von unserem Schulgarten aus zu den Blüten im Süd-Osten Potsdams. Dieses Fotoalbum soll regelmäßig aktualisiert werden und Fotos von der Arbeit unserer Bienen und kleinen und großen Interessierten zeigen. Wir sind stolz und glücklich zugleich, dass wir diese erfolgreiche Kooperation mit dem Wohnungsverbund Nuthetal (unter Trägerschaft der der EvB Care gGmbH)
Urheberrecht:

Zusammen mit einem Imker aus der Ukraine schauen wir am 28.03.2025 zum ersten Mal in die Bienenbeuten
Imker Ivan öffnet eine Bienenbeute
Jeder Rahmen muss auf Krankheiten oder Auffälligkeiten untersucht werden
Die Bienen sind die Inspektion gewohnt und bleiben ganz ruhig
Ein Wabenrähmchen mit Honigwaben
Die Königin eines Volks - grüner Punkt unten links
04. April: Erster Besuch einer Klasse bei den Bienen
Kontrolle bei den Bienen am 04. April 2025
Imker Ivan mit vielen Zuschauern
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a waren interessierte Zaungäste
11.04.2025: heute trauen wir uns mal ohne Imker an die Bienen und setzen die Honigräume auf.
11.04.25: ein sehr lebendiges und fleißiges Volk
11.04.25: Zaungäste auf allen Seiten
11.04.2025: Die "Bienen-Tränke" wird igel- und froschsicher mit einem Ausstieg ausgestattet.